Aus den Schuttziegeln der Stadt Augsburg wurde 1948 nach dem Krieg in Lechhausen unsere Schule fertiggestellt. Ursprünglich waren es zwei Schulen in einem Gebäude, eine evangelische und eine katholische Schule. Entgegen allen Gerüchten war unsere Schule somit noch nie ein Gefängnis.
Die beiden Schule waren strikt getrennt. Es gab zwei Schulleitungen mit zwei Lehrerzimmern. Der jetzige Durchgang vor unserem Lehrerzimmer war in der Mitte durch eine Tür verschlossen und der Pausenhof wurde durch eine Mauer in zwei Höfe getrennt. Die Schüler durften keinen Kontakt mit den andersgläubigen Schülern aus der Nachbarschule haben.
In den 80er Jahren wurden beide Schulen vereint.
Der Künstler Hanns Weidner gestaltete 1950 durch Kaseinmalereien unsere Schultüren.
Hanns Weidner wurde am 09.03.1906 in Augsburg geboren und starb am 29.11.1981 ebenfalls in Augsburg. Er entwarf auch das Denkmal an der Lechhauser Lechbrücke ("Ulrichstein") und gestaltete im Augsburger Stadttheater im Hauptfoyer die Gobelinentwürfe.
Kaseinfarbe ist ein Anstrichmittel, bei dem die Farbpigmente durch das Milcheiweiß Kasein gebunden werden. Diese Art der Farbtechnik ist sehr alt und wurde bereits vor den Römern verwendet. Eine bekannte Marke der Kaseinfarben sind die Plaka-Farben. Da sie keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten, werden sie oft in Kindergärten und Schulen verwendet.
Leider sind unsere Türen nach einer 70-jährigen Benutzung schon sehr mitgenommen. Eine Restaurierung ist dringend nötig.